STARKL - Der starke Gärtner | STARKL ESHOP (https://shop.starkl.at/)
Dornenloser Sanddorn männlich
Beschreibung
Sanddorn liefert 10-mal mehr Vitamin-C als Zitrusfrüchte, ist ein wahres Kraftpaket für das Immunsystem und ein Geheimtipp gegen Erkältungen. Wird für Säfte oder Marmeladen, aber auch in der Medizin als Öl verwendet. Die weibliche Sorte hat fast keine Dornen. Um Früchte zu ernten, benötigt man allerdings immer ein Paar. Er wächst in jedem guten Gartenboden und ist besonders widerstandsfähig.
Bestellnummer 130581
Verpackungseinheit 1 Stk
Liefergröße 40/60 cm
Preis / Stk
16,99 €
innerhalb von ca. 5 Werktagen
I | II | III | IV | V | VI | VII | VIII | IX | X | XI | XII | |
Pflanzzeit |
Der männliche Befruchter für die weibliche Pflanze!
Botanischer Name | Hippophae rhamnoides |
Topf | 3 Liter |
Liefergröße | 40/60 cm |
Überwinterung | Winterhart |
Standort | Sonne, Halbschatten |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
ZUM VERGLEICH HINZUFÜGEN
FRAGE ZUM ARTIKEL STELLEN
PFLANZANLEITUNG
Anleitung drucken
Allgemeiner Text | Der Sanddorn kann bis zu 3 m hoch werden. Neben seinem Nutzen als Heilpflanze werden seine Beeren für Fruchtsäfte und Marmeladen verwendet. Beim Sanddorn setzt man eine weibliche und eine männliche Pflanze, also ein Pärchen. Früchte bilden sich nur auf den weiblichen Pflanzen. |
---|---|
Düngung | Sanddorn ist sehr trockenheitsresistent, daher benötigt er nicht viel Wasser und Dünger. Lediglich 1 Jahr nach dem Setzen ist eine Düngung mit Hornmehl angebracht. Später alle 2 Jahre Kompost zuführen. |
Pflanzabstand | Ca. 1,5 - 2 Meter |
Pflanzung | Sanddorn wächst in jedem guten Gartenboden. Beim Pflanzen gründlich wässern. Für regelmäßige und höhere Erträge sind mindestens 2 weibliche und 1 männliche Pflanze von Vorteil. |
Pflanzzeit | Die Pflanzzeit ist von März bis Juni und von September bis November. |
Schnitt | Die abgeernteten Triebe der weiblichen Pflanze alle 2 Jahre im Spätwinter auf kurze Ansätze zurückschneiden. Bei Bedarf die Sträucher auslichten. Die männliche Pflanze alle 3-4 Jahre bis auf etwa die Hälfte zurückschneiden. |
Winterschutz | Sanddorn ist winterhart. Eventuell im 1. Jahr die frisch gesetzten Pflanzen mit Reisig schützen. Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert, bildet Ausläufer. |